Veranstalter
Folgende Funktionen1) stehen zur Auswahl:
| Veranstalter | Tab | Beschreibung |
|---|---|---|
| Event Daten | ||
| | ||
| Sponsoren | ||
| Starterliste* | ||
| Übersicht | ||
| Optional: | ||
| LED | wenn LED Unterstützung als Option in Event Daten gewählt wurde | |
| Mailbox | wenn ausgewählt wurde, Meldungen über Radnet direkt aus einer Mailbox auszulesen. Option in Event Daten gewählt | |
| GPS Daten | ||
Event Daten
Dies ist die zentrale Eingabemaske um die Eigenschaften einer Rennklasse festzulegen. Folgend werden die wichtigsten Felder erklärt. Abhängig von mancher Auswahl können zusätzliche Felder erscheinen
Zentrale Felder
Veranstaltungsname
- Der Name der Veranstaltung. z.B.
Großer Preis der Sparkasse XY
Wenn über die Mailbox die gemeldeten Fahrer importiert werden sollen, muss der Veranstaltungsname exakt dem Namen der Veranstaltung im Rad-Net entsprechen!
Ort
- tOrt der Veranstaltung.
- Um die Veranstaltungen automatisch zusammenfassen zu können sollte der Ort über alle Rennklassen an dem Tag gleich sein

Datum
- Datum der Veranstaltung
Meldeschluss
- Meldeschluss wie im Rad-Net angegeben. Dieser Parameter dient als Hilfe, damit nicht ausversehen nach Meldeschluss Fahrer importiert werden können, wenn die Startliste für das Programmheft schon steht. Ansonsten kann es mögliche Auswirkungen in der Startnummernzuordnung geben.
Startgeld
- Für die Berechnung der Startgelder einzugebender Wert
Nachmeldung
- Für die Berechnung der Startgelder einzugebender Wert
Startzeit
- Startzeit der Veranstaltung.
Wenn mehrere Rennklassen parallel starten, z.B. C-KLasse und Junioren, so erkennt das Programm dies später und bietet erleichterte Funktionen während des Rennens.
Logo
- Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes Vereinslogo zu integrieren und hochzuladen.
- Das Logo sollte eine maximale Größe von 100x80px haben
Preisschema
- Die spätere Preisgeldverteilung für kann in dem Feld Preisschema festgelegt werden. Hierzu wird pro Platz der jeweilige Betrag kommasepariert eingetragen.
- Zur Kontrolle wird nach dem speichern die GesamtSumme/Plätze rechts neben dem Preisschema Feld angezeigt.
Beispiel
100,80,70,60,55,50,45,40,35,30,25,20,15,10,10 ergibt in der Summe 645€ verteilt auf 15 Plätze: V645/15
Nummernsatz
- Zur interen Verwendung kann der entsprechende farbliche Nummernsatz definiert werden.
- Dies dient später lediglich der Übersicht.
Sponsoren Einblendung
- Werden Sponsorenlogos verwendet, kann festgelegt werden, wo diese beim Zuschauer erscheinen sollen.
- Zur Auswahl stehen
oben,untenoderbeides
Renntyp
Abhänig vom ausgwählten Renntyp werden unterschiedliche Felder eingeblendet:
Kriterium
- Rundenzahl
- Rundenlänge
- Anzahl Wertungen
Strassenrennen / Ausscheidungsfahren / Cyclocross
- Rundenzahl
- Rundenlänge
Zeitfahren
- unterschiedliche Startzeiten
- Default Zeitabstand
- Zusatz Zeitabstand
- Erfassung: gefahrende / absolute Zeit
- Rundenzahl
- Rundenlänge
Nutzung LED Text
- Angabe, ob LED Displays zur Informationsanzeige genutzt werden sollen.
Zuschauerverlosung
- Sollte zur Zeit noch nicht genutzt werden.
Superprämien und Prämien
Hier bietet sich die Möglichkeit, Superprämien zu definieren. Superprämien laufen wie Wertungen im Kriterium, Punkte sind auf 3,2,1 pro Wetung voreingestellt. Folgende Felder sind hier verfügbar:
Superprämie ausfahren
- Aktivierung der Superprämie. Ein zuätzlicher Reiter SUperprämie erscheint in der Rolle Kampfgericht während des Rennens.
Anzahl Wertungen Superprämie
- hoffentlich selbsterklärend

Preis Schema Superprämie
- siehe Preisschema
Prämien ausfahren mitzählen
- Sollen zusätzliche Prämien erfasst werden, aktiviere diese Option.
Diese Option muss auch gewählt werden wenn ein Rundenprotokoll genutzt werden soll.
Zusatz Infos
Streckenlink
Hier kann alternativ ein Zusatztext oder link eingefügt werden.
- ein link muss mit
http:beginnen. - möchte man noch einen text nach dem link unterbringen, so trennt man das mit einem
|
Gewinnerzeit
- Optional kann am Ende des Rennens die Fahrzeit des Siegers eingetragen werden.
Kommuniqué
- Sollte zum Abschluss des Rennens noch ein Kommunique gewünscht werden, kann dies an dieser Stelle eingetragen werden.
- Das Kommuniqué erscheint später in der Ergebnisliste
Mailbox Nutzung
Mit den folgenden Optionen kann eingestellt werden ob man Die Rad-Net Meldungen der Fahrer automatisiert von einem Email Postfach aus einlesen und später die Startlisten daraus generieren möchte.
- Die Funktion erfordert ein Imap Email Postfach und den Zugriff darauf.
- Es wird empfohlen ein Postfach zu verwenden, welches nur für den Empfang der Meldemails vorgesehen ist und keine privaten Emails enthält.
- Es werden beim auslesen keinerlei Emails gelöscht oder verschoben.
Benutzer
- Imap Benutzername
Passwort
- Imap Passwort
Mailbox
- Der servername und port des Imap Postfachs wird hier eingetragen
Beispiel:
imap.1und1.de:993
RFID Optionen nutzen
Die RFID Funktionen befinden sich noch in der Entwicklung und können noch nicht wirklich Produktiv genutzt werden
RFID Server IP
- IP Adresse des RFID Event Servers
Port
- Port des RFID Event Servers
Nummern Schema
- Das zu verwendende Nummernschema für den RFID Event Servers
Backup
Obsolete: Backuperstellung + Wiederherstellung nur über den Administrator
Dieser Reiter bietet derzeit für den Benutzer nur die rudimentäre Möglichkeit die letzten Datensicherungen tabellarisch zu sehen oder alternativ eine neue Datensicherung anzulegen.
- Wird eine Wiederherstellung der Daten gewünscht bitte mich: thorsten@rad-rennen.de kontaktieren
Sponsoren
Der Sponsorenbereich ermöglicht das Verwalten von Sponsorenlogos und deren Präsentation.
Logo Upload
Es gibt 2 Formen von Logos:
- Ein übergeordnetes Logo, welches für den ganzen Veranstaltungstag gilt.
- Einzelne Sponsorenlogos, die entsprechend der Auswahl in der Sponsorenliste und Event Daten eingeblendet werden.
Das übergeordnete Logo darf in den Formaten jpg,png oder gif sein und wird beim hochladen automatisch auf eine Höhe von 800px skaliert, falls es größer ist.
Verhalten: Das Logo erscheint bei den Zuschauern einmalig beim ersten Aufruf einer Veranstaltung am jeweiligen Renntag
Sponsorenliste
In der Sponsorenliste werden alle dem Benutzer verfügbaren Logos angezeigt.
- Hier besteht die Möglichkeit obsolete Logos zu entfernen, oder durch markieren der Veranstaltung zuzuordnen.
- Durch Angabe einer Prio Nummer (höher = wichtiger) kann ein Logo in der Anzeige nach vorne oder nach hinten geschoben werden.
- Standardmäßig werden die Logos alphabetisch sortiert ausgegeben.
- Zum erleichtern der Arbeit kann vor dem speichern gewählt werden ob, diese Zuordnung für alle Veranstaltungen (Rennklassen) an diesem Tag gelten soll.
- Alternativ kann die Zuordnung auch komplett gelöscht werden.
Starterliste*
Es gibt in der Rolle Veranstalter, sowie in der Rolle Startbüro den Reiter Starterliste.
Diese unterscheiden sich dahingehend, als dass die Bearbeitung der Startlisten als Veranstalter VOR dem Renntag erfolgt. Dies kann durch Importieren der Startlisten aus einem CSV Excel Dokument oder alternativ direkt aus einem Imap Postfachs geschehen.
Wohingegen das Startbüro während dem Renntag nur noch Nachmeldungen, Anwesenheiten, Abwesenheiten erfasst.
Es ist hier auch möglich, die bisherige Startliste als PDF zu exportieren. Die detaillierte Startliste enthält hier für das Startbüro nützliche Zusatzfelder.
Import aus CSV
Wichtig ist, dass die Liste wegen der Umlaute in UTF-8 vorliegt bzw. konvertiert wird
Ein guter Editor hierfür ist z.B. Notepad++ : Unter → Kodierung → Konvertiere zu UTF-8 auswählen und das Dokument speichern.
Beispiel einer Startliste im CSV Format mit entsprechenden Spalten.
| Spalte: | start_nummer | name | vorname | verein | klasse | team_nr | sort |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Beschreibung: | Startnummer | Name | Vorname | Verein | Klasse | Team Nr \\nur für Rundfahrt relevant | Sortierung \\nur für Rundfahrt relevant |
- fahrer_import.csv
start_nummer;name;vorname;verein;klasse;team_nr;sort;geschl 13;Tester0;Haste nicht;RSV Wohin;Schüler U15;1;0;0 14;Tester1;Haste nicht;RSV Wohin;Schüler U15;1;0;0 15;Tester2;Haste nicht;RSV Wohin;Schüler U15;1;0;0 16;Tester3;Haste nicht;RSV Wohin;Schüler U15;1;0;0 17;Tester4;Haste nicht;RSV Wohin;Schüler U15;1;0;0 18;Tester5;Haste nicht;RSV Wohin;Schüler U15;1;0;0
Import aus Mailbox
Wurde im Reiter Mailbox entsprechende Meldungen schon erfasst, (Kontrolle über: Zeige Vorab die Starter), muss lediglich angegeben werden mit welcher Startnummer der erste Fahrer versehen wird. Danach wird aufsteigend zugeordnet.
Prämien
Vewalten von Prämien: Hier können Prämien verwaltet werden. In der Rolle Kampfgericht kann alternativ auch während dem Rennen unter demselben Reiter Prämien Prmien erfasst werden.
Als Veranstalter können die Prämien aber auch Wertungen, Superprämienwertungen, Temporunden vorab importiert werden.
Später kann damit in der Rolle Kampfgericht ein Rundenprotokoll unter dem Reiter Protokoll geführt werden. Dies hat den Vorteil dass alle wichtigen Runden zum Zeitpunkt des Rennens schon vorausgefüllt sind und es müssen lediglich die Fahrernummern Runde für Runde ausgefüllt werden. Natürlich lassen sich auch während des Rennens noch zusätzliche Prämien oder Änderungen durchführen.
Wichtig ist, dass die Liste wegen der Umlaute in UTF-8 vorliegt bzw. konvertiert wird
Ein guter Editor hierfür ist z.B. Notepad++ : Unter → Kodierung → Konvertiere zu UTF-8 auswählen und das Dokument speichern.
| Spalte: | Runde | Sponsor | Typ | Betrag | Sache | Anzahl |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Beschreibung: | Runden Nummer | Sponsorenname oder WERTUNG SUPER TEMPOWERTUNG | Typ Geldprämie on Sachprämie off | Betrag in € | Sachbeschreibung, z.B. Flasche Wein | Anzahl |
- nur_praemien.csv
Runde;Sponsor;Typ;Betrag;Sache;Anzahl 1;Firma1;on;15;0;0 1;Firma1;on;10;0;0 1;Firma1;on;5;0;0 4;Firma2;on;25;0;0 4;Firma2;on;15;0;0 4;Firma2;on;10;0;0
Sonderparameter, die mit verwendet werden können, wenn sie im Sponsor Feld stehen:
- WERTUNG → Wertungsrunde bei einem Kriterium
- SUPER → Superprämienwertung bei einem Kriterium oder Punktewertung bei einer Rundfahrt
- TEMPOWERTUNG → Tempowertungsrunde bei einem Kriterium (2 und 1 Punkt)
Die Werte Betrag;Sache;Anzahl können hier auf 0 belassen werden.
- protokoll.csv
Runde;Sponsor;Typ;Betrag;Sache;Anzahl 1;WERTUNG;on;0;0;0 4;SUPER;on;0;0;0 5;TEMPOWERTUNG;on;0;0;0
Übersicht
Die Übersicht stellt ein Hilfsmittel für den Veranstalter dar, um vor, während und nach dem Rennen einen Überblick über die Veranstaltung zu bekommen.
- Startlisten und Ergesbnisse exportieren
- Meldungen pro Rennklasse
- Vergleich Starter gegenüber Vorjahren
- Startgelder und Nachmeldungen
- Preisgelder pro Klasse und insgesamt
- Prämien pro Klasse und insgesamt
- Ergebnisse an einen Email Empfänger weiterleiten (z.B. Rad-net)
LED
Unter dem Reiter LED können ein oder mehrere LED Displays konfiguriert werden.
Die Eingabemaske besteht aus 2 Feldern. Links eine Textbox zur Eingabe der IP Adresse der LED Leiste und rechts die gewünschte Optionen (deaktiviert, aktiviert, aktiviert mit dispatcher).
Zusätzlich wird oberhalb die eigene IP Adresse angezeigt. Dies ist wichtig wenn die Option aktiviert mit dispatcher gewählt wird.
Unterstützt werden ESN Displays und das LED Matrix Display (Eigenentwicklung). Diese verfügen über eine Netzwerkschnittstelle.
Sollen mehr als 1 Display verwendet werden oder wird von der Event.rad-rennen.de Seite auf das Display zugegriffen werden, so MUSS die Option aktiviert mit dispatcher gewählt werden.
Der Aufbau des Eintrages in der Textbox ist wie folgt:
Option aktiviert:
<IP Adresse der Leiste>
Option aktiviert mit dispatcher:
<IP Adresse Eigene IP2)> , <IP LED Leiste 1>, <IP LED Leiste 2>
Beispiel:
127.0.0.1,192.168.0.1,192.168.0.2
Wird das Matrix DIsplay verwendet, so ist matrix_ vor die IP Adresse der Leiste zu setzen
Beispiel:
127.0.0.1,192.168.0.1,matrix_192.168.0.2
Mailbox
Der Mailbox Reiter erscheint, wenn die Option Mailbox in Event Daten -> Mailbox Nutzung mit den Zugangsdaten gepflegt wurde.
Mailbox auslesen
Nach einer Sicherheitsabfrage wird eine Verbindung zu der vorabkonfigurierten Mailbox hergestellt und das Postfach auf alle Mails hin überprüft. Dies funktioniert, solange der Meldeschluss noch nicht rum ist.
Nach dem auslesen der Emails erfolgt eine Ausgabe am Bildschirm über die erkannten Mails. Dabei wird jeder erkannte Fahrer angezeigt. Neue Teilnehmer werden grün hinterlegt. Schon gefundene Teilnehmer blau.
Bekannte Probleme
- Fahrer aus anderen Ländern als Deutschland oder Frankreich werden nicht 100% erkannt
- Fahrer die nicht über Rad-net melden werden ebenso nicht erkannt.
gemeldete Fahrer
Unter dieser Option kann überprüft werden, wieviele Teilnehmer insgesamt und wer für welche Rennklasse gemeldet haben.
Es besteht die Möglichkeit auf den Button Mail die entsprechende Email aus der Mailbox zu suchen und sich anzeigen zu lassen.
Darüber hinaus können Manuell Teilnehmer gelöscht werden, oder einer anderen Klasse zugeordnet werden.
Es empfiehlt sich Teilnehmer erst zu löschen oder einer anderen Klasse zuzuordnen, wenn die Mailbox definitiv nicht mehr ausgelesen wird, da ansonsten die Datensätze erneut wieder eingetragen werden.
Tipp: Manuelles Löschen oder Verschieben der entsprechenden Email im Postfach ist eine Option, die erneutes Einlesen verhindert.
abgemeldete Fahrer entfernen
Diese Option funktioniert nur vor Meldeschluss, damit es keine Konflikte mit schon erstellten Startlisten gibt.
Im Gegensatz zu der Option Mailbox auslesen bei der die Datensätze nur geschrieben werden, werden hier Teilnehmer, die sich per Rad-Net abmelden wieder entfernt.
Nach Meldeschluss, wenn die Startlisten schon erstellt wurden 3) ist unter der Rolle Startbüro → Startliste der abgemeldete Fahrer als entschuldigt einzutragen.
Dadurch gibt es keine Verschiebungen bei den Startnummern und Programmheft/Startliste beleiben konstistent.
Freitext Suche in Mailbox
Mit der Freitext Suche kann direkt in der Mailbox gesucht werden z.B. wenn man bestimmte Fahrer in der Meldeliste vermisst. Es werden alle gefunden Emails mit Inhalt aufgelistet.

